Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir erhalten regelmäßig Fragen von unseren Kunden. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Damit finden Sie schnell die Informationen die Sie suchen. Ist Ihre Frage nicht dabei? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zuletzt aktualisiert: 01-09-2025

ÖFFNUNGSZEITEN UND BESUCH

Kann ich euch auch besuchen, um mich zu informieren oder selbst Fische bei euch auszusuchen?

Ja, nach Vereinbarung eines Termins sind Sie immer herzlich willkommen. Dies konnen Sie uber E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241) vereinbaren.

Muss ich einen Termin vereinbaren oder kann ich einfach ohne Termin vorbeikommen?

DISCUSPASSIE.nl ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Vereinbaren Sie daher bitte vor Ihrem Besuch einen Termin. Dies ist per E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241) möglich.

Wie kann ich einen Termin für einen Besuch vereinbaren?

Einen Termin können Sie ganz einfach uber E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241) vereinbaren.

Wann haben Sie geöffnet und kann ich vorbeikommen, um mir alles anzusehen?

DISCUSPASSIE.nl hat kein Ladengeschäft (Verkauf von zu Hause aus). Wir haben daher keine festen Öffnungszeiten wie die meisten Geschäfte, sondern arbeiten immer nach Vereinbarung. So haben wir während Ihres Besuchs auch genügend Zeit für Sie als Kunde. Vereinbaren Sie daher bitte immer zuerst einen Termin. Dies ist per E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241) moglich.

Wann kann ich mir die Fische ansehen? Ist das auch abends oder am Wochenende möglich?

Sie können an 6 von 7 Tagen in der Woche (sonntags geschlossen) nach Vereinbarung eines Termins gerne vorbeikommen. Gerade abends oder beispielsweise freitags und samstags tagsüber können Sie bei DISCUSPASSIE.nl vorbeischauen. Vereinbaren Sie jedoch immer zuerst einen Termin uber E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241).

Kann ich auch Sonntags vorbeikommen?

Nein, sonntags haben wir immer geschlossen. Das liegt daran, dass der Sonntag unser einziger freier Tag ist und wir dann auch gerne das schöne Wetter genießen.

Kann ich JETZT vorbeikommen oder muss ich meinen Termin lange im Voraus planen?

Der Terminkalender ist in der Regel ziemlich voll. Es ist daher ratsam, den Termin für einen Besuch mindestens 1 bis 2 Tage im Voraus zu vereinbaren.

Muss ich etwas mitbringen, um die Fische zu transportieren?

Nein, das ist nicht nötig, wir haben hier alles, was wir brauchen, um die Diskusfische gut zu verpacken und zu transportieren (wie Plastiktüten, Sauerstoff usw.).

Wie lange können die Fische unterwegs sein/verpackt bleiben? Schaffe ich es von Ihnen (Limburg) zu mir nach Hause?

Die Fische werden hier immer gut verpackt, in (drei) doppelten Transportbeuteln mit viel Wasser und Sauerstoff. Außerdem bleibt das Transportwasser in den Beuteln auf Temperatur, da wir die Beutel in einer Isolierbox mit zusätzlichen Heatpacks (Wärmekörnern) mitgeben. Dadurch können sie eine Reise von 2 bis 3 Tagen problemlos überstehen. Es spielt also keine Rolle, aus welchem Land der Europäischen Union Sie uns besuchen, die Fische, die Sie hier kaufen, können die Rückreise problemlos bewältigen und kommen immer sicher bei Ihnen zu Hause an. Selbst eine Reise von mehreren Stunden, beispielsweise innerhalb der Niederlande, ist für die Fische kein Problem.

BESTELLUNG UND LIEFERUNG

Welche Diskusfische haben Sie auf Lager, aus welchen kann ich wählen?

Im Durchschnitt haben wir 750 bis 1500 Diskusfische auf Lager, von klein (5 cm) bis sehr groß (20+ cm) in etwa 25 bis 30 verschiedenen Farbvarianten. Auf unserer Website/in unserem Webshop, discuspassie.nl, finden Sie das aktuelle Angebot an Diskusfischen. Alle dort aufgeführten Farbvarianten und Größen haben wir auch tatsächlich auf Lager.

Kann ich die Fische auch online kaufen und mir nach Hause liefern lassen?

Ja, das ist natürlich möglich. Dazu können Sie eine Bestellung über unsere Website/unseren Webshop discuspassie.nl aufgeben. Dort können Sie online bestellen und bezahlen. Anschließend setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin zu vereinbaren.

Wie funktioniert die Lieferung von Fischen nach Hause?

Es ist eigentlich ganz einfach:

  1. Geben Sie eine Bestellung über unseren Webshop auf, das ist www.discuspassie.nl.
  2. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Die Lieferung ist von Dienstag bis Donnerstag möglich.
  1. Etwa 1-2 Tage vor der Lieferung der Fische erhalten Sie von unserem Transportunternehmen (UPS) eine E-Mail mit einem Track-and-Tracelink. Damit können Sie die Fische unterwegs verfolgen und sehen, in welchem Zeitraum die Fische am vereinbarten Tag geliefert werden.
  1. Die Fische werden dann am vereinbarten Tag zu Ihnen nach Hause geliefert. Dies ist in der Regel einige Werktage nach Ihrer Bestellung.
Wie lange ist die Lieferzeit?

Die Lieferzeit variiert je nach Ihrer Bestellung. Bei Futter oder Zubehör beträgt die Lieferzeit ca. 1-3 Werktage. Bei (Diskus-)Fischen kann es einige Tage länger dauern, da die Lieferung nur von Dienstag bis Donnerstag möglich ist (aufgrund der Möglichkeiten des Transportunternehmens UPS).

Was kostet die Lieferung von Fischen nach Hause?

Die Versandkosten für (Diskus-)Fische variieren je nach Land und hängen auch von der Anzahl der Diskusfische und dem Gewicht der Sendung ab. Innerhalb die Niederlande kostet dies 45 €. Die aktuellen Versandkosten, auch für andere Länder, werden bei der Bestellung im Webshop (www.discuspassie.nl) angezeigt, sobald Sie die Adresse eingegeben haben.

Die Fische, die ich suche, sind derzeit nicht vorrätig, wie ich sehe. Kann ich sie trotzdem bestellen?

Ja, wenn wir die von Ihnen gesuchten Fische derzeit nicht vorrätig haben, können Sie sie bei uns bestellen. Wir benachrichtigen Sie dann, sobald sie vorrätig sind. Senden Sie dazu am besten eine E-Mail an info@discuspassie.nl.

Wie kann ich Fische bestellen?

Sie finden alle Fische online in unserem Webshop unter www.discuspassie.nl. Dort können Sie die gewünschten Fische bestellen, bezahlen und nach Hause liefern lassen (Sie können sie natürlich auch hier im Laden auswählen). Wenn wir die von Ihnen gesuchten Fische derzeit nicht auf Lager haben, können Sie sie bei uns bestellen. Wir benachrichtigen Sie dann, sobald sie wieder vorrätig sind. Am besten senden Sie dazu eine E-Mail an info@discuspassie.nl.

Wie lange dauert es, bis bestellte (Diskus-)Fische geliefert werden?

Wenn wir die Fische auf Lager haben (siehe dazu unseren Webshop unter www.discuspassie.nl), werden sie nach der Bestellung innerhalb weniger Werktage bis zu einer Woche geliefert. Wenn wir die Fische derzeit nicht auf Lager haben und sie bestellen müssen, kann sich die Lieferzeit verlängern, da wir davon abhängig sind, wann einer unserer Züchter die gewünschten Diskusfische gezüchtet hat. Dies wird in gegenseitiger Absprache festgelegt (maßgeschneidert).

An welchen Tagen ist es möglich, Fische nach Hause liefern zu lassen?

(Diskus-)Fische können dienstags, mittwochs oder donnerstags nach Hause geliefert werden. Genau dann, wenn Sie selbst zu Hause sind, um die Fische in Empfang zu nehmen. Den genauen Liefertermin planen wir in Absprache mit Ihnen, sobald die Bestellung aufgegeben und bezahlt wurde. Wir setzen uns dann diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung.

Wie viele Diskusfische passen in eine Box?

Die Diskusfische werden in einer Styroporbox zu Ihnen nach Hause geliefert. Jede Box hat die Maße 48 x 43 x 35 cm (L x B x H) und wiegt voll befüllt 16 Kilogramm. Darin passen maximal die folgenden Mengen an Diskusfischen:

– Diskusfische 5 bis 7 cm: 36 Stück

– Diskus 7 bis 8 cm: 24 Stück

– Diskus 8 bis 10 cm: 20 Stück

– Diskus 10-12 cm: 16 Stück

– Diskus 12-14 cm: 12 Stück.

– Diskus 14-15 cm: 6 Stück

– Diskus 15-17 cm: 5 Stück

– Diskus Jumbo (17+ cm): 4 Stück

 

Es ist möglich, Diskusfische unterschiedlicher Größe in einer Box zu kombinieren.

Wie lange dauert der Transport der Fische zu mir nach Hause?

Innerhalb der Europäischen Union werden die Fische per Übernacht-Express verschickt. Das bedeutet, dass sie am ersten Tag hier abgeholt und am zweiten Tag zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Die Fische werden von UPS transportiert, die die Fische am späten Nachmittag hier abholen. Sie werden dann am nächsten Tag an Ihre Haustür geliefert. Die Fische sind deswegen maximal 24 Stunden unterwegs. Bei interkontinentalen Lieferungen außerhalb der EU sind die Fische maximal 2 bis 3 Tage unterwegs. Die Fische werden gut verpackt, sodass sie dies problemlos überstehen.

Ist der Transport zu mir nach Hause für die Fische sicher?

Ja, der Transport der Fische zu Ihrer Haustür ist für die Fische selbst sicher. Dies liegt daran dass:

– Jeder (Diskus-)Fisch sorgfältig in dreifachen Transportbeuteln (damit sie nicht hindurchstechen können) mit ausreichend Wasser und Sauerstoff verpackt wird. Jeder Transportbeutel wird außen mit einer schwarzen Hülle (ebenfalls aus Kunststoff) versehen, wodurch es im Transportbeutel dunkel ist und der Fisch ruhig bleibt (wenig Stress erlebt).

– Jeder Transportbeutel wird in einer Tempex-Isolierbox transportiert, der zusätzliche Heatpacks (Wärmekörner) hinzugefügt werden. Dadurch bleibt das Transportwasser auf Temperatur.

– Der Versandpartner für unsere Fische (UPS) weiß, dass lebende Fische transportiert werden, auch weil die Box außen mit den erforderlichen Aufklebern (IATA-Vorschriften) für den Transport von lebenden Tieren versehen ist. Dadurch geht UPS vorsichtig mit der Box mit Fischen um.

– Fische werden nicht geliefert, wenn die Außentemperatur tagsüber und/oder nachts unter 5 Grad Celsius liegt. In diesem Fall wird in gegenseitiger Absprache ein neuer Liefertermin vereinbart.

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Kann ich bei Ihnen mit Karte bezahlen?

Ja, Sie können bei uns mit allen gängigen Karten (Debit- und Kreditkarten) bezahlen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es im Laden?

In unserem Laden hier in Limburg gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Sie können mit Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte bezahlen, mit Zahlungsaufforderung bezahlen und auch Barzahlung ist möglich.

Welche Online-Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Selbstverständlich können Sie bei uns auch online neue Fische, Futter oder Zubehör kaufen und sich diese nach Hause liefern lassen über discuspassie.nl. Sie können online mit allen gängigen Online-Zahlungslösungen bezahlen, wie iDEAL, ApplePay, VISA & Mastercard, usw. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website discuspassie.nl.

WOFÜR SIE BEI DISCUSPASSIE.NL RICHTIG SIND

Wofür kann ich mich an DISCUSPASSIE.nl wenden, was umfasst das Sortiment?

DISCUSPASSIE.nl ist ein Fachgeschäft, das sich auf hochwertige Diskusfische spezialisiert hat. Wir verkaufen Diskusfische von sehr hoher Qualität und alles rund um den Diskus, wie passende Fische (z. B. Tetras, Corydoras, Algenfresser usw.), (Frost)Futter und  Zubehör (wie Mineralien, Medikamente, Filter usw.). Wir beliefern Privatpersonen, Einzelhändler und Großhändler. Wir selektieren unsere Diskusfische persönlich in den Zuchtanlagen der besten europäischen Diskuszüchter aus, wie Alexander Piwowarski, Gunter Weissflog und Marcus Stocker (europäische Nachzucht). Daher legt DISCUSPASSIE.nl jeden Monat viele Kilometer mit dem Auto nach Deutschland und in die Schweiz zurück, wo sich die Zuchtanlagen dieser Diskuszüchter befinden, um persönlich die schönsten Diskusfische bei den Züchtern auszuwählen. So finden Sie bei uns das Beste aus diesen drei Welten (Piwowarski, Weissflog und Stocker) unter einem Dach. Und wir können uns gegenüber anderen Geschäften durch die Qualität unserer Diskusfische unterscheiden, sodass wir Ihnen die schönsten Diskusfische anbieten können, die in Europa erhältlich sind. Ganz einfach, weil nur die allerbeste Qualität gut genug ist. Zu festen, niedrigen Hobbypreisen. Bei uns können Sie auch auf Bestellung erhalten: (a) wild gefangene Diskusfische (Import aus Brasilien und/oder Kolumbien), (b) Diskusfische aus asiatischen Zuchtbetrieben (Import aus Asien) und (c) alle möglichen anderen (tropischen) Fische (außer Diskusfischen). Diese sind also auf Bestellung lieferbar. Und das Wichtigste: Auch für eine gute und ehrliche Beratung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Vor allem auch nach dem Kauf Ihrer neuen Diskusfische.

Sie verkaufen Diskusfische, die in Europa gezüchtet wurden. Kann ich bei Ihnen auch Wildfange oder in Asien gezüchtete Tiere kaufen?

Ja, diese sind zwar nicht vorrätig, können aber jederzeit bei renommierten Exporteuren in Brasilien und Zuchtbetrieben in Asien bestellt werden.  Diese sind daher auf Bestellung lieferbar.

Verkaufen Sie auch andere Fische als Diskusfische?

Ja, wir haben regelmäßig andere Fische auf Lager (wie Corydoras, L-Nummern, Pleco’s, Algenfresser und Zwergcichliden). Darüber hinaus können wir alle anderen gewünschten Aquarienfische für Sie beim Großhandel bestellen. Egal, welchen Fisch Sie suchen, wir können ihn liefern.

Verkaufen Sie nur Fische oder auch Futter und Zubehör?

Neben Fischen verkaufen wir auch viele Arten von Futter (sowohl Frostfutter als auch Trockenfutter) für Diskusfische und alle anderen Arten von Aquarienfischen. Außerdem haben wir diverses Zubehör (wie Laichkegel, Mineralien, Aquariensets, Schwammfilter usw.) in unserem Sortiment.

Verkaufen Sie auch Angelartikel oder Futter für meinen Hund oder meine Katze?

Nein, leider nicht. DISCUSPASSIE.nl verkauft ausschließlich (Diskus-)Fische sowie Futter und Zubehör für Aquarienfische.

Die Diskusfische, die Sie verkaufen, stammen von verschiedenen Züchtern. Können diese alle zusammen gehalten werden?

Ja, natürlich. Wir verkaufen Diskusfische von den europäischen Spitzenzüchtern Piwowarski, Weissflog und Stocker. Diese werden hier seit vielen Jahren ohne Probleme zusammen gehalten. Das ist also durchaus möglich. Sie können auch problemlos mit Stendker-Diskusfischen zusammen gehalten werden (vollständig kompatibel).

Können die von Ihnen verkauften Diskusfische mit Stendker-Diskusfischen kombiniert werden?

Ja, natürlich. Früher, als die Stendker-Zucht noch Diskusfische züchtete, haben wir viele Stendker-Diskusfische verkauft. Diese wurden hier immer ohne Probleme zusammen mit Diskusfischen anderer europäischer Spitzenzüchter (Piwowarski, Weissflog und Stocker) gehalten, deren Diskusfische wir verkaufen. Kurz gesagt, die Fische, die wir jetzt verkaufen, können ohne Probleme zusammen mit Stendker-Diskusfischen gehalten werden (vollständig kompatibel).

Welche Fische haben Sie derzeit auf Lager?

Den aktuellen Bestand an Diskusfischen finden Sie auf unserer Website discuspassie.nl. Die Fische, die dort im Sortiment aufgeführt sind, schwimmen derzeit hier.

Was kosten die Fische?

Die (Diskus-)Fische haben alle unterschiedliche Preise, je nach Größe und Farbschlag. Die aktuellen Preise finden Sie auf unserer Website discuspassie.nl. Bei den dort aufgeführten Fischen sind die aktuellen Preise angegeben.

Mein Aquarium wird erst in einiger Zeit fertig sein. Kann ich schon jetzt Diskusfische reservieren?

Die Reservierung bestimmter Diskusfische ist durchaus möglich. Dazu können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie: Die Fische können für einen Zeitraum von maximal zwei Wochen reserviert werden.

Wir fahren im Urlaub. Können Sie sich um meine Fische kümmern?

Nein, das ist leider nicht möglich. Wir sind bereits sehr mit der Pflege der Fische hier beschäftigt, daher fehlt uns die Zeit, auch die Fische anderer Leute zu versorgen.

Tauschen Sie auch Fische?

Nein, wir tauschen niemals Fische. Diskusfische tragen nämlich alle unterschiedliche Bakterien bei sich, die für die Diskusfische hier schädlich sein können. Wir möchten nicht das Risiko eingehen, dass getauschte Diskusfische eine bakterielle Infektion unserer wunderschönen Diskusfische hier verursachen.

Ich gebe mein Hobby auf. Haben Sie vielleicht Interesse an dem Aquarium und den Fischen?

Nein, daran haben wir kein Interesse. Leider haben wir hier keinen Platz für zusätzliche Aquarien und/oder Fische.

ÜBER DISKUSFISCHE

Sind Diskusfische Süß- oder Salzwasserfische?

Diskusfische sind tropische Süßwasserfische, die ursprünglich aus dem Amazonas in Südamerika stammen.

Warum sind Diskusfische so teuer?

Im Vergleich zu anderen Fischen sind Diskusfische tatsächlich teuer. Diskusfische wachsen etwa zwei Jahre lang. Während dieser Zeit müssen sie ständig in 30 Grad Celsius warmem Wasser gehalten werden. Dies kostet viel Energie (Kosten). Außerdem müssen sie mindestens zwei- bis dreimal täglich abwechselnd gefüttert werden, was zu hohen Futterkosten führt. Außerdem wird das Aquarienwasser von (professionell) gezüchteten Diskusfischen täglich gewechselt, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten. Dies verursacht hohe Wasserkosten. Alle diese Faktoren zusammen (hohe Stromkosten, Wasserkosten und Futterkosten) führen zu einem relativ hohen Anschaffungspreis für Diskusfische.

Bei welcher Wassertemperatur kann ich meine Diskusfische am besten halten?

Es wird empfohlen, Diskusfische bei einer Wassertemperatur zwischen 28 und 30 Grad Celsius zu halten. Junge Diskusfische sollten für ein gutes Wachstum bei einer Wassertemperatur von etwa 30 Grad Celsius gehalten werden, während ausgewachsene Fische problemlos bei einer Wassertemperatur von 28 Grad Celsius gehalten werden können.

Bei welchen Wasserwerten sollte ich meine Diskusfische am besten halten?

Für Diskusfische sind nicht die genauen Wasserwerte (wie die Wasserwerte genau sind) entscheidend, sondern vor allem stabile Wasserwerte. Kurz gesagt, Wasserwerte, die immer gleich (stabil) sind. Diskusfische profitieren von Stabilität, da sie auf sich ändernde Wasserwerte reagieren. Wenn die Wasserwerte schwanken, können Diskusfische beispielsweise schreckhaft werden, schnell atmen, usw. Das Wichtigste ist also, dass die Wasserwerte so stabil wie möglich sind. Solange sie innerhalb der folgenden Toleranzgrenzen liegen (die die Tiere mindestens und höchstens vertragen können):

– Temperatur (kurzfristig): 25 – 35 °C.

– Temperatur (langfristig/normal): 28 – 30 °C.

– GH (Gesamthärte): 0 – 30.

– KH (Karbonathärte): 0 – 25.

– pH (pondus Hydrogenii, Säuregrad): 4 – 8,3.

– EC (elektrische Leitfähigkeit): 150 – 1200 µS.

 

Anmerkung: Mit diesen Toleranzgrenzen sind unsere Diskusfische für 95 % des Leitungswassers in ganz Europa geeignet. Sie können sie daher in normalem Leitungswasser halten, ohne dieses aufzubereiten. Wie bereits beschrieben, spielt es keine große Rolle, wie die genauen Wasserwerte sind, solange sie innerhalb der oben genannten Toleranzgrenzen liegen und die Wasserwerte immer so stabil wie möglich sind.

Bei welchen Wasserwerten schwimmen die Diskusfische bei Ihnen?

Hier schwimmen unsere Diskusfische in normalem Leitungswasser, direkt aus dem Wasserhahn ohne Zusätze, mit folgenden Wasserwerten:

– Temperatur: 29 – 30 °C.

– GH (Gesamthärte): 12 – 13.

– KH (Karbonathärte): 9 – 10.

– pH (pondus Hydrogenii, Säuregrad): 7,0 – 7,1.

– EC (elektrische Leitfähigkeit): ca. 500 µS.

Welche Fische und Pflanzen lassen sich gut mit Diskusfischen kombinieren?

Diskusfische werden bei relativ hohen Wassertemperaturen gehalten. Fische und Pflanzen, die Sie mit Diskusfischen kombinieren möchten, müssen daher ebenfalls hohe Wassertemperaturen vertragen. Dadurch fallen viele Sorten weg. Außerdem sollten andere Fische, die mit Diskusfischen kombiniert werden sollen, ruhig sein und die Diskusfische nicht belästigen. Aus diesen Gründen lassen sich (was Fische betrifft) Tetras, die meisten Salmler (wie Rotkopf-Salmler), Corydoras, südamerikanische Zwergbuntbarsche, klein bleibende L-Nummern und klein bleibende Algenfresser oft hervorragend mit Diskusfischen kombinieren. Bei den Pflanzen handelt es sich beispielsweise um Echinodorus (wie die Amazonas-Schwertpflanze), Valisneria, Lotus und die meisten Schwimmpflanzen.

Wie viele Diskusfische kann ich in meinem Aquarium halten?

Darauf gibt es eigentlich keine eindeutige Antwort, da es davon abhängt, wie oft Sie das Wasser wechseln möchten. Je öfter Sie das Wasser wechseln, desto mehr Diskusfische können Sie in einem Aquarium halten (und umgekehrt). Als Durchschnitt empfehlen wir etwa 40 Liter pro ausgewachsenem Diskusfisch. Dies basiert auf einem Wasserwechsel von einmal pro Woche 30-40%. Wenn Sie das Wasser häufiger wechseln, können Sie beispielsweise 30 Liter pro ausgewachsenem Diskusfisch einhalten. Wenn Sie weniger häufig wechseln, sind 50-60-70 Liter pro ausgewachsenem Diskusfisch besser. Hier geht es um ausgewachsene Fische. Beginnen Sie mit jungen Diskusfischen? Fangen Sie dann bitte immer mit 2-3 Diskusfischen mehr, als Sie letztendlich behalten möchten (wenn sie ausgewachsen sind), an. Diskusfische legen nämlich immer eine Rangordnung untereinander fest, wobei die Anführer die Schwächeren oft vom Futter vertreiben. Dadurch fressen die Anführer mehr als die Schwächeren, wodurch sie stärker wachsen (und die Schwächeren hingegen weniger stark und sogar schwächer werden oder ausfallen). Dadurch wird die Diskusgruppe leider oft um 1-2 Fische dezimiert (daher der Ratschlag, bei einer Gruppe junger Diskusfische mit einigen Tieren mehr zu beginnen, als Sie letztendlich behalten möchten). Wie auch immer, Diskusfische sind Schwarmfische. Das bedeutet, dass sie in einer Gruppe von mindestens 5-6 Tieren gehalten werden müssen. Daher ist ein Aquarium von mindestens 250 Litern erforderlich, um Diskusfische erfolgreich halten zu können.

Wie oft und wie viel Wasser muss ich bei meinen Diskusfischen wechseln?

Das hängt von der Größe des Aquariums, der Anzahl der Diskusfische, der Gesamtbesatzdichte und der Filterkapazität ab. Als Minimum gilt einmal pro Woche 30-40%. Noch besser ist es, einmal pro Woche zusätzlich Wasser zu wechseln (wenn wir Menschen uns einige Stunden in einem kleinen Raum aufhalten finden wir es oft auch angenehm, das Fenster zu öffnen, um frische Luft hereinzulassen). Außerdem ist es empfehlenswert, einmal zusätzlich Wasser zu wechseln, wenn Ihre Diskusfische beispielsweise scheu sind, sich viel verstecken, dunkle Farben annehmen usw.

Was füttern Sie die Diskusfische, was fressen sie bei Ihnen?

Alle Diskusfische hier werden 3-4 Mal täglich abwechslungsreich gefüttert. Sie bekommen Trockenfutter (sowohl Granulat als auch Flockenfutter) und verschiedene sorten Frostfutter. Das Wichtigste ist, dass sie abwechslungsreich gefüttert werden, damit sie viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen (ich selbst mag auch gerne ein Steak, aber nicht 3-4 Mal am Tag und 7 Tage die Woche). Versuchen Sie dabei, das Mischen verschiedener Futtersorten zu vermeiden (füttern Sie abwechslungsreich, aber nicht gemischt). Der Grund dafür ist dass Diskusfische bei gemischtem Futter immer noch das herauspicken, was ihnen schmeckt (und sich somit einseitig ernähren, auch wenn Sie ihnen alles Mögliche füttern).

Die Diskusfische, die ich vor ein paar Tagen bei Ihnen gekauft habe, fressen noch nicht. Was jetzt?

Unser Rat ist einfach: Warten Sie einfach ab. Diskusfische brauchen mindestens einige Tage, um sich vom Stress des Umzugs zu erholen und sich an ihre neue Umgebung (wie Einrichtung, Beleuchtung und Wasserwerte) zu gewöhnen. Vor allem bei ausgewachsenen Diskusfischen kann die Gewöhnungsphase lange dauern, bis zu 6-8 Wochen. Während dieser Zeit fressen sie nicht oder jedenfalls viel weniger als normal. Für die ausgewachsenen Diskusfische ist das nicht schlimm, da sie gute Reserven aufgebaut haben. Junge Diskusfische empfinden den Umzug als weniger stressig und gewöhnen sich daher schneller an ihre neue Umgebung. Sie fressen daher oft schon innerhalb weniger Tage nach dem Umzug. Kurz gesagt: Oft ist ein wenig Geduld erforderlich.

Die Diskusfische, die ich kürzlich bei Ihnen gekauft habe, sind sehr unruhig und lebhaft, manchmal „kämpfen” sie sogar. Was kann ich dagegen tun?

Unser Rat ist einfach: Warten Sie einfach ab. In den ersten Wochen in ihrem neuen Aquarium sind die Diskusfische damit beschäftigt, zu bestimmen, wer der Chef ist (und wer in der Rangordnung weiter unten steht). Sobald die Rangordnung klar ist, kehrt in der Regel wieder Ruhe ein.

Ein oder zwei Diskusfische wachsen nicht so schnell wie die anderen. Was kann ich dagegen tun?

Meistens handelt es sich hierbei um die Rangordnung innerhalb der Gruppe. Diskusfische legen untereinander immer eine Rangordnung fest, wobei die Anführer die Schwächeren oft vom Futter vertreiben. Dadurch fressen die Anführer mehr als die Schwächeren, wodurch sie schneller wachsen (und die Schwächeren langsamer wachsen und sogar schwächer werden oder ausfallen). Meistens kann man dagegen wenig tun (das ist Natur, in kleinen Diskusgruppen legen sie immer eine Rangordnung untereinander fest). Manchmal hilft es, die Diskusgruppe zu vergrößern (denn gilt: Je größer die Gruppe, je weniger Rangordnung, je gleicher die Möglichkeiten zum Fressen und Wachsen). In der freien Natur leben Diskusfische nämlich in sehr großen Gruppen (von vielen Hunderten Diskusfischen). In solchen großen Gruppen gibt es keine Rangordnung, sondern Schwarmverhalten. Durch die Größe der Gruppe schützen sie sich gegenseitig, fühlen sich sicher und haben alle Diskusfische die gleichen Möglichkeiten zu fressen und wachsen. In unserem Wohnzimmeraquarium können wir diese Bedingungen natürlich nicht erfüllen (dafür bräuchten wir ein Mega-Aquarium), aber wir können sie beim Kauf der Diskusgruppe trotzdem berücksichtigen.

Meine Diskusfische scheinen sich nicht ganz wohl zu fühlen. Was kann ich dagegen tun?

Das ist von hier aus sehr schwer zu sagen, ohne die konkreten Umstände zu sehen und zu kennen. Für eine Beratung wenden Sie sich bitte uber E-Mail (info@discuspassie.nl) oder Telefon (+316 4664 7241). Geben Sie dabei bitte auf jeden Fall die Antworten auf die folgenden Fragen an (um einen Eindruck von der Situation vor Ort zu bekommen und Ihnen einen nützlichen Rat geben zu können):

– Wie lange läuft das Aquarium schon?

– Wo genau steht das Aquarium in Ihrer Wohnung, gibt es viel Lichteinfall und von welcher Seite (in Bezug auf das Aquarium) kommt der Lichteinfall?

– Wie viel Liter fasst das Aquarium (oder wie groß ist das Aquarium)?

– Wie hoch ist die Filterkapazität?

– Welche Beleuchtung hängt über dem Aquarium (helles Licht, gedämpftes Licht usw.)?

– Verwenden Sie CO2, Nitratharz, Belüftung (Sauerstoffpumpe) oder etwas anderes im Aquarium?

– Wie ist das Aquarium eingerichtet (z. B. dunkle oder helle Rückwand, woraus besteht der Boden, enthält das Aquarium Kieselholz usw.)?

– Wie hoch ist die Gesamtbesatzdichte?

– Wie hoch ist die Wassertemperatur?

– Wie lauten die genauen Wasserwerte (also nicht nur gut oder schlecht, sondern wie lauten die konkreten Wasserwerte)?

– Sind die Wasserwerte immer stabil?

– Wie oft und wie viel Prozent des Wassers wechseln Sie jeweils?

– Wie oft und womit füttern Sie die Diskusfische pro Tag?

– Welche Symptome zeigen die Diskusfische (z. B. dunkle Färbung, schnelle Atmung, Rückzug hinter das Holz, ständiges Verstecken in einer Ecke, auf dem Kopf stehen usw.)?

– Haben Sie vielleicht ein Foto oder ein Video?

Wie pflege ich meine Diskusfische, während ich im Urlaub bin? Habt ihr noch Tipps?

Das hängt vom Alter/der Größe der Diskusfische und von der Dauer Ihres Urlaubs ab. Diskusfische mit einer Größe von 13-14 cm oder mehr sollten Sie während des Urlaubs (maximal 2-3 Wochen) am besten in Ruhe lassen. Senken Sie die Wassertemperatur vor dem Urlaub langsam auf 26-27 Grad (nicht mehr als 1 Grad pro Tag) und wechseln Sie kurz vor Ihrer Abreise viel Wasser (mindestens 60-70 %). Lassen Sie das Becken ansonsten einfach in Ruhe, bis Sie aus dem Urlaub zurück sind (lassen Sie die Tiere nicht von anderen füttern, sie haben in der Regel ausreichende Reserven). Wechseln Sie nach dem Urlaub wieder reichlich Wasser, steigern Sie die Fütterung langsam (geben Sie nicht sofort schwer verdauliches Futter, sondern fangen Sie beispielsweise an mit etwas leichtem Flockenfutter) und die Wassertemperatur wieder langsam (nicht mehr als 1 Grad pro Tag) auf das normale Niveau erhöhen. Sind die Fische kleiner als 13 cm? Dann lassen Sie die Tiere von jemandem versorgen (füttern und auch Wasser wechseln), dem Sie dies anvertrauen können. Geben Sie dabei klare Erklärungen und Anweisungen im Voraus (nicht überfüttern usw.).

0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück

    Produkte suchen